Rechenzentrum

Rechenzentrum
Rẹ|chen|zen|trum auch: Rẹ|chen|zent|rum 〈n.; -s, -tren; EDVmit (elektron.) Rechenmaschinen ausgerüsteter Dienstleistungsbetrieb od. Teil eines Betriebs, der für die EDV-Anlage verantwortlich ist

* * *

Rẹ|chen|zen|t|rum, das:
mit großen Rechenanlagen u. a. ausgerüstete zentrale Einrichtung zur Ausführung umfangreicher Berechnungen im Rahmen der Datenverarbeitung.

* * *

Rechenzentrum
 
[Abk. RZ], als selbstständiges Unternehmen ein Servicebetrieb, der über hoch leistungsfähige Rechner, meist Großrechner, verfügt und für seine Auftraggeber Dienstleistungen aus dem Bereich der Datenverarbeitung (z. B. Buchhaltung) erbringt.
 
In größeren Unternehmen oder Universitäten wird häufig die EDV-Abteilung als »Rechenzentrum« bezeichnet.

* * *

Rẹ|chen|zen|trum, das: mit großen Rechenanlagen u. a. ausgerüstete zentrale Einrichtung zur Ausführung umfangreicher Berechnungen im Rahmen der Datenverarbeitung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rechenzentrum — im CERN Server im Rechenzentrum von CERN …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenzentrum — das Rechenzentrum, zentren (Mittelstufe) mit Computern, Rechenanlagen ausgestattete zentrale Einrichtung zur Datenverarbeitung Beispiele: Das Unternehmen hat ein eigenes Rechenzentrum. Die Informationen der Raumsonde werden in einem Rechenzentrum …   Extremes Deutsch

  • Rechenzentrum (Band) — Rechenzentrum Allgemeine Informationen Genre(s) IDM Gründung 1997 Website http://www.rechenzentrum.org …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenzentrum der Finanzverwaltung NRW — Die Finanzverwaltung NRW ist die Gesamtheit aller Steuer und Finanzbehörden des Landes Nordrhein Westfalen. Insbesondere gehören die örtlichen Finanzämter ihr an. Inhaltsverzeichnis 1 Struktur der Finanzverwaltung 1.1 Struktur und Aufgaben der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenzentrum Garching — Das Rechenzentrum Garching (RZG) ist das gemeinsame Rechenzentrum der Max Planck Gesellschaft und des Max Planck Instituts für Plasmaphysik (IPP). Ursprünglich entstand es als Rechenzentrum des 1960 von Werner Heisenberg und der Max Planck… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechenzentrum — Rẹ·chen·zent·rum das; der Teil einer großen Firma oder einer Institution, in dem die großen Computer stehen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rechenzentrum — I. Charakterisierung:Organisatorische Einheit, die Rechen und Serviceleistungen zentralisiert anbietet und über leistungsfähige Computersysteme und Softwaresysteme verfügt. II. Arten:1. Unternehmenseigene R.: Eine Unternehmung kann ein oder… …   Lexikon der Economics

  • Rechenzentrum — Rechenzentrumn Gehirn.EigentlichBezeichnungfürdieelektronischeDatenverarbeitungsanlage.TechnisierungdesMenschen.1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Rechenzentrum — Rẹ|chen|zen|t|rum …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Organisations- und Rechenzentrum — Rechenzentrum im CERN Server im Rechenzentrum von CERN Mit Rechenzentrum bezeichnet man sowohl das Gebäude bzw. die Räumlichkeiten, in denen die zentrale R …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”